SBB Reisezentrum Konstanz - Konstanz

Adresse: Bahnhofpl. 31, 78462 Konstanz, Deutschland.
Telefon: 7531915109.
Webseite: sbb.ch.
Spezialitäten: Zugfahrkartenverkaufsstelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

Ort von SBB Reisezentrum Konstanz

SBB Reisezentrum Konstanz ist ein Bahnhof in Konstanz, Deutschland, an der Adresse Bahnhofpl. 31, 78462 Konstanz. Die Einrichtung ist spezialisiert auf den Verkauf von Zugfahrkarten und ist ein wichtiger Knotenpunkt für Reisende.

Das Reisezentrum ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Es ist auch leicht zu erreichen und bietet eine bequeme Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Wenn Sie nach Informationen über das SBB Reisezentrum Konstanz suchen, ist es wichtig zu wissen, dass es sich um eine Zugfahrkartenverkaufsstelle handelt. Das Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2.4/5. Es wird empfohlen, sich vorab über die Öffnungszeiten und die Verfügbarkeit von Fahrkarten zu informieren.

Das SBB Reisezentrum Konstanz ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Reisende in Konstanz und der Region. Es bietet eine große Auswahl an Zugfahrkarten und ist ein bequemer Ort, um Ihre Reise zu planen und zu buchen.

Wenn Sie nach weiteren Informationen suchen, besuchen Sie bitte die Webseite von SBB Reisezentrum Konstanz. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihre Reise zu planen und zu buchen. Die Website ist übersichtlich gestaltet und bietet eine einfache Navigation.

Bewertungen von SBB Reisezentrum Konstanz

SBB Reisezentrum Konstanz - Konstanz
My Name
1/5

Die SBB Deutschland und die SBB Schweiz – zwei Unternehmen, ein Name, und doch könnte der Unterschied im Reiseerlebnis nicht extremer sein.

Pünktlichkeit:
Bei der SBB Deutschland scheint Pünktlichkeit leider eher eine Ausnahme als die Regel zu sein. Man ist häufig mit Verspätungen konfrontiert, die ohne Vorwarnung oder Erklärung eintreten. Fahrgäste stehen oft ratlos auf den Bahnsteigen und warten, ohne dass verlässliche Informationen zur Weiterfahrt angeboten werden. In der Schweiz hingegen zeichnet sich die SBB durch fast ausnahmslose Pünktlichkeit aus. Verspätungen sind selten, und wenn es zu Verzögerungen kommt, wird man umfassend und zeitnah informiert – ein Service, der in Deutschland oft fehlt.

Sauberkeit:
Die hygienischen Standards könnten unterschiedlicher kaum sein. Während man bei der SBB Deutschland oft auf verschmutzte oder sogar unhygienische Sitze trifft, ist Sauberkeit in der Schweiz oberstes Gebot. Es ist in Deutschland nicht ungewöhnlich, nasse Sitzflächen vorzufinden oder sogar den unangenehmen Geruch von Urin zu bemerken. In der Schweiz hingegen sind die Waggons tadellos sauber, die Toiletten werden regelmäßig gereinigt und sind stets gut ausgestattet – ein Standard, der Vertrauen und Komfort für die Fahrgäste schafft.

Reiseatmosphäre:
Ein weiterer eklatanter Unterschied liegt in der allgemeinen Atmosphäre. Bei der SBB Deutschland ist man oft gezwungen, sich mit hustenden, schnupfenden oder unangenehm riechenden Mitreisenden zu arrangieren. Oft gibt es keine Sitzplätze, und die allgemeine Stimmung ist angespannt. Im Gegensatz dazu bietet die SBB Schweiz eine angenehmere Reiseatmosphäre, in der man seine Ruhe finden oder, falls gewünscht, anregende Gespräche mit vernünftigen Mitreisenden führen kann.

Komfort und Moderne:
In puncto Zugausstattung hat die SBB Schweiz ebenfalls die Nase vorn. Moderne Waggons, die über Steckdosen an den Sitzen und ein ansprechendes Design verfügen, sind hier der Standard. In Deutschland wirkt der Fuhrpark oft veraltet, und Steckdosen oder andere moderne Annehmlichkeiten fehlen meist.

Abschließend lässt sich sagen, dass ich nur schwer nachvollziehen kann, wie ein Unternehmen unter demselben Namen so drastisch unterschiedliche Standards haben kann. Die Unterschiede in Pünktlichkeit, Sauberkeit und Komfort sind so ausgeprägt, dass man meinen könnte, es handle sich um zwei vollkommen verschiedene Unternehmen. Die SBB Deutschland und die SBB Schweiz – sie zeigen, dass derselbe Name in zwei Ländern keineswegs dieselbe Qualität garantiert.

SBB Reisezentrum Konstanz - Konstanz
Daniel Bartl
5/5

Bei Verlust von wertvollem Reisegepäck wurde mir innerhalb kürzester Zeit sehr kompetent geholfen. Die gut funktionierende Zusammenarbeit und klare, konstruktive Kommunikation haben mich sehr beeindruckt und eine belastende Situation in kürzester Zeit aufgelöst.

SBB Reisezentrum Konstanz - Konstanz
Emily Bauske
5/5

Wir waren außerhalb der Saison an einem Sonntagvormittag da. Einer der beiden Schalter war besetzt und da wir die einzigen Kunden waren, kamen wir direkt dran. Wir würden sehr freundlich, kompetent und zügig beraten. Einer unserer Züge von Arth-Goldau mach Italien sollte kurzfristig ausfallen, daher wurde uns direkt die Umbuchung auf einen anderen Zug angeboten, mit dem wir zum gleichen Preis und nur 10min später ankommen würden. Sehr zufrieden!

SBB Reisezentrum Konstanz - Konstanz
LS K
1/5

Eine ältere Dame wird gerade seit 20min bedient, während 9 Kunden warten. Die Fragen von der Dame hätte ICH während des Wartens mit der SBB App beantworten können. Ein Schalter offen. DB Schalter nebenan 2 Schalter besetzt und keine 2min pro Kunde. Keine Schlange! Ich weiß nicht, warum alle immer sagen, die SBB wäre so viel besser als die DB.

EDIT: Jetzt hat einer in der Schlange sich beschwert und die Mitarbeiterin wirkte sehr hilflos. Plötzlich ging es aber ganz schnell. Bei den Ticketpreisen kann man Personal auch schulen, freundlich darauf hinzuweisen, dass auch andere Kunden dran möchten.

SBB Reisezentrum Konstanz - Konstanz
D.M B.
1/5

Was wir heute erleb haben, war sehr unangenehm.Eine unfreundliche und aggressive dame mit Asiatischer abstammung hat uns sehr schlecht behandelt.So eine Respektlosigkeit haben wir selten erlebt.

SBB Reisezentrum Konstanz - Konstanz
Beni Plesbyschil
1/5

Innerhalb 14 Tagen war der Automat in Konstanz Petershausen dreimal defekt, als ich eine Karte ziehen wollte. Also wie immer Fotos gemacht und der Kontrolleur gezeigt. Die hat mir dann eine Schwarzfahrerrechnung ausgestellt über 60 EUR.

Ich sollte mich dann an das Sbb Reisezentrum wenden, was ich nur telefonisch tun konnte. Die freundliche Sachbearbeiterin, verlangte dann neben dem Fahrpreis von ca. 5 EUR noch eine Bearbeitungsgebühr. Verglichen mit dem Fahrpreis saftig.

Sie wusste über den defekten Automaten schon längst Bescheid.
Alles nicht so schlimm, allerdings verdoppelte sich f für mich die Fahrzeit, da hätte ich auch noch zwei Stunden länger arbeiten können.
Natürlich ist die Dame im Recht: ohne gültigen Fahrschein...

Da lobe ich die Deutsche Bahn, wo man eine Fahrkarte zur Not (noch) nachlösen darf.

SBB Reisezentrum Konstanz - Konstanz
Katia Ventura
1/5

Wir haben insgesamt 50 Minuten gewartet für eine Auskunf von einer Minute. Wurden Unfreundlich bedient und Sie brauchte 25 Minuten für je ein Kunde.

SBB Reisezentrum Konstanz - Konstanz
Marco Sailer
1/5

Eine Person am Schalter und ein Arbeitstempo das zum Himmel schreit, Kunden könnte man wirklich deutlich schneller bedienen wenn man sich einfach auf die wesentlichen fragen konzentrieren würde und nicht so viel drumrumlabern würde.

Go up